Jetzt dabei sein!

Trendreport

Padel - mehr als nur eine Trendsportart

Padel, entwickelt sich von einem Nischensport zu einem globalen Phänomen. Was als lockeres Freizeitspiel in den Hinterhöfen Mexikos begann, ist heute eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt.

Aber was steckt hinter diesem Hype? 

Was ist Padel eigentlich genau?

Der Erfolg von Padel

Padel Spieler auf dem Court - KI generiertes Bild
KI-generiert

Der Erfolg von Padel ist kein Zufall. Er beruht auf einer einzigartigen Mischung aus Zugänglichkeit, sozialem Miteinander und taktischer Raffinesse.

Einfacher Einstieg
Padel ist sofort spielbar. Aufgrund des kleineren Platzes, der langsameren Bälle und des Unterhandschlages ist der Einstieg für Anfänger sehr einfach. Man muss kein erfahrener Sportler sein, um sofort Erfolgserlebnisse zu haben. Lange, frustrierende Lernkurven wie im Tennis, wo der Aufschlag oft jahrelanges Training erfordert, entfallen.

Fokus auf Taktik statt Kraft
Anders als in vielen Rückschlag-Sportarten steht bei Padel die Taktik im Vordergrund, nicht die pure Schlagkraft. Präzise Volleys, gut platzierte Lobs und ein intelligentes Spiel mit den Wänden sind oft effektiver als knallharte Schmetterbälle. Das macht den Sport für Spieler jeder Altersgruppe und jedes Fitnesslevels attraktiv.

Das soziale Element 
Padel ist ein reiner Doppelsport. Man spielt immer zu viert, was für eine kommunikative und gesellige Atmosphäre sorgt. Es geht nicht nur darum, Punkte zu machen, sondern auch darum, sich abzustimmen, gemeinsam zu lachen und eine gute Zeit zu haben. Nach dem Spiel trifft man sich oft noch auf einen Drink oder ein Essen, was Padel zu einem echten sozialen Erlebnis macht.

Probieren Sie es selbst einmal aus.  www.padelon.de

Die Zukunft des Teambuildings

Padel – Der neue Teambuilding-Hit für Unternehmen

Es war einmal ein Meetingraum, in dem PowerPoint-Präsentationen und Kaffeetassen die Hauptrolle spielten. Doch heute wird Teambuilding anders geschrieben – und zwar auf dem Padel-Court!

Warum ausgerechnet Padel?
Padel ist nicht nur ein Trend, sondern eine Revolution im Teambuilding. Warum? Weil es hier nicht um Ellenbogenmentalität, sondern um Zusammenarbeit, Kommunikation und Spaß geht. Vier Spieler:innen, ein kleiner Court, Wände, die den Ball zurückspielen, und jede Menge Lachen. Wer hier nicht ins Schwitzen kommt, hat wohl vergessen, wie man Spaß hat.

Die Vorteile auf einen Blick

Kommunikation: Auf dem Court gibt es keine E-Mails – nur klare Ansagen und schnelle Reaktionen. Wer hier nicht zuhört, verliert den Ball (und manchmal auch die Würde).

Teamgeist: Padel lebt von der Dynamik im Duo. Wer seinen Partner oder seine Partnerin nicht unterstützt, wird schnell merken, dass Einsamkeit auf dem Court kein Spaß macht.

Stressabbau: Nach einem Match fühlt sich jeder wie ein:e Sieger – selbst wenn der Score anders aussieht. Hauptsache, der Kopf ist frei und die Laune ist gut.

Inklusiv: Egal ob CEO oder Praktikant – auf dem Court zählt nur, wer den Ball trifft. 
Hierarchien? Fehlanzeige!

So profitieren Sie von dem Padel-Hype

Erkennen Sie den Trend. Gestalten sie die Zukunft des Padel-Sports mit. 
Wir kümmern uns um schnelle und qualitative Spiel-Ausstattung.

Lassen Sie sich eine individuelle Padel-Ausrüstung entwerfen. Als Vereins- oder Unternehmensoutfit – vom Schläger bis zum T-Shirt. Gemeinsam mit unserem Full-Service-Partner kümmern wir uns um alles.

Wir achten auf Qualität, Schnelligkeit und CI-konforme Individualisierung. Ob exklusive Padelschläger, Teamoutfits oder Werbematerial – wir sorgen dafür, dass Ihre Padel-Ausrüstung Ihren Wünschen und Erwartungen entspricht.

✅ Persönliche Betreuung vom Entwurf bis zur Auslieferung
✅ Schnelle Lieferzeiten und transparenter Service
✅ 100 % individuell, bis Sie zufrieden sind
✅ kostenlose Design Layouts

Individuelles Design von Padelschlägern

Wie wird Padel gespielt?

Padel, oft fälschlicherweise als „Padel-Tennis“ bezeichnet, ist eine eigenständige Sportart, die Elemente aus Tennis, Squash und Tischtennis in sich vereint. Gespielt wird es fast ausschließlich im Doppel auf einem speziellen Padel-Court. Dieser ist mit 10 x 20 Metern deutlich kleiner als ein Tennisfeld und von Glaswänden sowie einem Metallgitter umgeben.

Das Spielfeld ist durch ein Netz in der Mitte geteilt und der Bodenbelag besteht meist aus Kunstrasen. Das Besondere am Padel-Court sind die Wände, die aktiv ins Spiel integriert werden. Ähnlich wie beim Squash dürfen die Wände nach dem Aufprall des Balles berührt werden, bevor der Ball vom Gegner retourniert wird. Dies sorgt für dynamische und überraschende Ballwechsel.

Gespielt wird mit einem speziellen Padelschläger ohne Saiten. Er besteht aus Fiberglas oder Carbon und hat eine feste Schlagfläche mit Löchern, die den Luftwiderstand verringern. Die Bälle ähneln im Aussehen Tennisbällen, haben aber einen geringeren Innendruck, was sie langsamer und kontrollierbarer macht.

Die Regeln - einfach und informativ

Die Regeln von Padel sind schnell verstanden und ähneln dem Tennis. Die Zählweise ist identisch: 15, 30, 40 und Spiel. Auch die Sätze werden im Normalfall bis 6 oder 7 gespielt. Der Aufschlag muss als Unterhand-Schlag ausgeführt werden. Dabei darf der Ball maximal einmal auf den Boden aufprallen, bevor er geschlagen wird. Er muss unterhalb der Hüfte getroffen werden.

Nachdem der Ball das Netz überquert hat, darf er einmal auf dem eigenen Spielfeld aufkommen. Erst danach darf er die Seiten- oder Rückwand berühren. Ein entscheidender Unterschied zum Tennis ist, dass der Ball nach dem Aufprall auf den Boden und einer eventuellen Berührung der Wand auch direkt wieder über das Netz gespielt werden darf, ohne dass er zuerst vom Gegner berührt wurde. Das eröffnet eine Vielzahl taktischer Möglichkeiten.

Unsere Checkliste für Ihren Erfolg

Umsetzung mit perfekt
passenden Produkten

Weniger Risiko,
weniger Stress

Erfolgskonzepte mit
passgenauen Werbemitteln

Wir sind bereit für Ihren Check-In.

Fragen sie hier an für ihre individuelle Padel-Ausstattung.